Das Schulgelände – (un)endliche Weiten

Ein großes Schulgelände mit einer parkähnlichen Anlage umgibt das Schulgebäude unserer Schule. Eine große Betonfläche dominiert den Pausenhof. Um das Schulgelände attraktiver zu gestalten und den Bedürfnissen unserer Schulgemeinschaft gerechter zu werden, entschieden wir uns im Jahr 2020 aktiv zu werden und das Schulgelände umzugestalten. 

Die Schulgemeinschaft der OSC begann im Sommer 2020 mit ersten Entwürfen und Gedankenaustauschen. Alle Ideen der Schüler und Lehrer wurden einem Landschaftsarchitekt in die Hände gegeben, welcher ein Gesamtkonzept erstellte. Und seitdem arbeiten die Schüler und Lehrer mit den Eltern und anderen Unterstützern zusammen, um ein attraktives, auch für Unterrichtszwecke zu nutzendes Schulgelände zu gestalten.

Den ersten großen Bauabschnitt übernahm 2022 eine Landschafts- und Gartenbaufirma (natur+stein). Sie entfernten die unansehnlichen Nadelgehölze und erstellten das Grundgerüst für einen Schulgarten, in dem Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen angebaut werden können.

Außerdem „krempelten“ sie den Kastanienhang um und bauten eine Kletter- und Chillecke ein, ebenso einen Materialcontainer und eine Außenwerkstatt. Die Treppen und Beete richteten die Schüler während der Projekttage 2022 ein, indem sie sie neue blühende Hecken und andere Blühpflanzen in die neuen Anlagen pflanzten. 

Danach nahm die Schulgemeinschaft am 12. Sächsischen Schulgartenwettbewerb teil. In mehreren Abschnitten, die mit Präsentationen und Vorträgen einhergingen, war der Höhepunkt des Wettbewerbs die Vorstellung des eigenen Schulgeländes vor einer Jury. Die Schüler präsentierten in mehreren Stationen (inkl. Imbiss- und Getränkeangebot mit der Ernte aus dem eigenen Schulgarten) ihr Schulgelände. Damit konnte die OSC punkten und den 12. Sächsischen Schulgartenwettbewerb als eine von zwei Schulen im Juni 2024 gewinnen.

Seitdem fühlt sich die Schulgemeinschaft angespornt weiterzumachen und an ihrem modernen Schulgelände zu arbeiten. Deshalb wurde die Außenwerkstatt mit einer Pergola versehen, der Schulgarten nun auch im Unterricht aktiv genutzt und in den diesjährigen Projekttagen (2025) wurde und wird ein weiteres grünes Klassenzimmer errichtet – selbstständig und ohne Einsatz von maschineller Technik.

Damit unser Schulgelände so schön bleibt, übernimmt jede Woche eine Klasse die Pflege des Schulgeländes. Je nach Jahreszeit wird Laub gerecht, neue Kräuter/Blumen gesät, Unkraut gejätet etc. Und jede Klasse freut sich auf ihren Einsatz in ihrem Schulgelände.